Lastenfahrrad für Hunde großer Test 2023

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb es notwendig sein kann, den Hund mit dem Fahrrad zu transportieren. Ab einem gewissen Alter oder Gesundheitszustand kann der Hund keine weiten Strecken laufen. Wenn es aber trotzdem für Hund und Halter angenehm ist, etwas mit dem Fahrrad zu unternehmen oder vielleicht nötig, den Hund zum Tierarzt zu bringen, kann der Transport des Hundes mit dem Lastenfahrrad eine Lösung sein. Kleinere Hunde, die bis zu 10 kg schwer sind, können in einem Körbchen an einem normalen Fahrrad transportiert werden, größere Hunde könnten nur mit einem Anhänger gezogen werden. Da der Anhänger beweglich ist, gefällt diese Variante vielen Hunden und Hundehaltern nicht so gut. Eine stabile Möglichkeit bietet daher ein Lastenfahrrad.

Top 4 Hunde Lastenräder

Babboe Big

Das Babboe Big E-Power Elektro ist im eigentlichen Sinne ein Trike, da es zur Sicherung der Last zwei Räder hat. Der Transport gelingt dadurch sicherer, als es mit einem Fahrrad möglich wäre. Die Transportbox befindet sich vor dem Fahrer. Dies macht den Transport sicherer. Jede Veränderung im Verhalten der Hunde wird sofort bemerkt und der Fahrer kann sofort reagieren.
Das Lastenfahrrad verfügt über einen Elektromotor, der nach einigen Tretbewegungen seine Leistung erbringt. Damit kann die bis zu 100 kg schwere Last bewegt werden. Mit seinen ca. 1400 EUR ist es die günstigere Ausführung, die bei Amazon zu finden wäre. Zur Zeit ist es leider bei Amazon nicht verfügbar.

Babboe Big Hunde Lastenrad kaufen

Bestseller Nr. 1
Home DELXUE - E-Roller Mick - Farbe: Weiß - 45 km/h, inkl. Zulassung, Alarmanlage, Wegfahrsperre I Elektro Roller Vespa
  • ✅ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐋𝐄𝐔𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆: Elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit mit maximalem Fahrspaß.
  • ✅ 𝐔𝐌𝐖𝐄𝐋𝐓𝐁𝐄𝐖𝐔𝐒𝐒𝐓: Im Gegensatz zum Benzinmotor läuft der Elektromotoren angenehm leise und ermöglicht eine sehr kostengünstige Fortbewegung.
  • ✅ 𝐊𝐎𝐒𝐓𝐄𝐍𝐄𝐅𝐅𝐄𝐊𝐓𝐈𝐕: Langfristig zeigen sich noch weitere Kostenvorteile, denn die Wartung von Elektromotoren ist weitaus weniger aufwendig als die von Verbrennungsmotoren.
  • ✅ 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆: Die selbst tragende Stahlkarosserie ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der Vespa, damals wie heute.
  • ✅ 𝐙𝐔𝐋𝐀𝐒𝐒𝐔𝐍𝐆: Der Roller hat alle benötigen Papiere und ist somit perfekt für den Straßenverkehr geeignet.

Kidix Qivelo

Das Elektrofahrrad der Marke Kidix ist ebenfalls ein Lastenfahrrad. Die Schiebehilfe, die auf Knopfdruck reagiert, erleichtert den Transport deutlich. Die Transportbox ist mit hohen Bügeln versehen. So kann die Kiste bei schlechtem Wetter mit einer Schutzhülle ausgestattet werden. Auch bei schlechtem Wetter ist der Hund so geschützt. Die Hülle ist mit durchsichtigen Fenstern ausgestattet, damit der Hund trotzdem noch erkennen kann, was um ihn herum geschieht. Der Hund kann an der Vier-Punkte-Gurtvorrichtung gesichert werden. Ein Umkippschutz bringt zusätzliche Sicherheit. Stufen können dem Hund den Einstieg erleichtern.

Kidix Qivelo Hunde Lastenfahrrad kaufen

Bestseller Nr. 1
KESSER® Cruiser Kinderanhänger Fahrradanhänger 360° Drehbar mit Federung 2in1 Joggerfunktion Kinderfahrradanhänger + 5-Punkt Gurt Jogger Fahrrad Anhänger für 1 bis 2 Kinder max. 40kg Schwarz/Anthrazit
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Reflexstreifen und Reflektoren Vorne, Hinten sowie am Aufbau garantieren eine optimale Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die Parkbremse sowie das 360°-Vorderrad machen den Fahrradanhänger besonders leicht zu manövrieren und geben Ihnen die Kontrolle, die Sie benötigen. Der klappbare Griff macht den Transport noch einfacher. Das 5-Punkt Gurtsystem bietet maximale Sicherheit und Komfort für Ihre Kinder, damit sie nicht verrutschen oder fallen können.
  • 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐅𝐄𝐒𝐓: Der Kinderanhänger hat ein Ladegewicht von max. 40 kg und bietet ausreichend Platz für 1-2 Kinder ab 18 Monaten. Für optimalen Wetterschutz sorgen die ausrollbaren Kunststoffplanen an der Vorder-, Ober- und Rückseite sowie die getönten Kunststoffplanen, die Ihre Kinder vor Sonneneinstrahlungen schützen. Eine ansteckbare Warnfahne sorgt dafür, dass Sie auch bei schlechtem Wetter schnell im Verkehr sichtbar sind.
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋: Das transparente und innovative Gitter sorgt für eine optimale Durchlüftung und eine angenehme Fahrt für Ihre Kinder. Das robuste 600D Oxford-Gewebe 100% Polyester PVC-Beschichtet ist außerdem besonders pflegeleicht und kann ganz einfach mit Wasser abgespült werden. Dadurch lässt sich der hochwertige Fahrradanhänger einfach, schnell und unkompliziert reinigen und sieht immer wie neu aus.
  • 𝟐𝐈𝐍𝟏 𝐃𝐀𝐍𝐊 𝐒𝐏𝐋𝐈𝐍𝐓-𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌: Der Lastenanhänger lässt sich einfach in wenigen Schritten vom Buggy zum Fahrradanhänger wechseln. Durch das simple Splint-System ist ein schnelles Umrüsten möglich und Sie können daher flexibel entscheiden, welche Transportvariante Sie bevorzugen. Die dualen Federn im Fahrradanhänger reduzieren starkes Ruckeln auf unebenen Wegen und ermöglichen Ihnen ein entspanntes Fahren für Ihren Hund.
  • 𝐆𝐑𝐎𝐒𝐒𝐑Ä𝐔𝐌𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐙𝐔𝐒𝐀𝐌𝐌𝐄𝐍𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐁𝐀𝐑: Im Innenraum des Handwagen haben Ihre Kinder viel Bewegungsfreiheit und können sich bequem hinsetzen oder sogar hinlegen. Der Fußraum sorgt dafür, dass auch größere Kinder ausreichend Platz haben. Zwei Seitentaschen bieten Platz für Spielzeug und andere Utensilien. Der Fahrradanhänger ist kompakt zusammenklappbar und kann platzsparend verstaut werden. Dabei ist er auch ein echter Hingucker und besticht durch sein sportliches Design.

PFAU-TEC Jumbo

Das PFAU-TEC Transportrad „Jumbo“ ist nicht elektrisch unterstützt. Die große Box kann mit maximal 60 kg belastet werden. Der niedrige Einstieg vorne an der Box erleichtert das Beladen mit einem schweren Hund.

PFAU-TEC Jumbo Lastenrad für Hunde kaufen

Keine Produkte gefunden.

FISCHER E-Bike Leo

Eine weitere Variante ist das FISCHER E-Bike Leo 1.0 Lastenrad. Es hat ungefähr die Länge eines normalen Fahrrads und ist auch nur mit zwei Rädern ausgestattet. Auch mit dem Ladegewicht der Box muss dieses Rad stabil im Gleichgewicht gehalten werden. Das Gewicht des Hundes darf 45 kg nicht überschreiten. Als E-Bike hat es je nach Gewicht der Ladung und der Steigung im Gelände bis zu 100 km Reichweite, bei der der Motor den Fahrer unterstützt.

Hier testen wir den Hersteller Fischer E-Bikes.

FISCHER E-Bike Leo 1.0 Lastenrad Hunde kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
Fischer E-Bike City CITA 4.2i Elektrofahrrad für Damen und Herren, RH 50 cm, Mittelmotor 65 Nm, 36 V Akku, graphitschwarzgrün matt, 50cm-711Wh
  • GRÖßE/GEWICHT: 28 Zoll Reifen, 50 cm Rahmenhöhe, E Bike Alurahmen mit komfortablem Tiefeinstieg, nur 30 kg Gewicht, stabiles Elektrofahrrad mit max. Belastung von 150 kg
  • FEDERUNG: Marken-Federgabel NEX E25 von SR SUNTOUR mit Federweg von 75 mm für sichere Bodenhaftung, besonders hoher Federungskomfort, MAGURA hydraulische Scheibenbremse
  • SCHALTUNG: Verschleißarme SHIMANO 7-Gang Nexus Nabenschaltung, leichtes und präzises Schalterlebnis durch Drehgriff am Lenker
  • E-BIKE AKKU: Besonders leistungsstarker und sehr ausdauernder 36 V, 711 Wh Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 170 km* Reichweite, vollintegriert für maximalen Schutz und zum leichten Entnehmen und Aufladen, smartes Batterie-Management-System
  • MOTOR: Dynamischer BAFANG M200 Mittelmotor mit 65Nm Drehmoment, LCD 1350 CAN Bus Display inkl. USB-Anschluss zum Aufladen von Mobilgeräten

Oft gestellte Fragen zum Lastenrad für Hunde

Welches ist der Topseller

Eine Liste echter Topseller bietet Amazon zur Zeit nicht an. Die Preise bewegen sich ab 2000 EUR bis zu 5000 EUR. Herkunft und Machart der Räder spielen dabei eine große Rolle. Ein Lastenfahrrad ist nicht günstig. Da Sie sich voraussichtlich nur ein solches Rad zulegen werden, ist es wichtig, dass es genau zu Ihnen passt. Das Gewicht und der Charakter des Hundes sind wichtige Kriterien bei der Wahl eines Rads. Ebenso die Kraft und der Gleichgewichtssinn, über die der Radfahrer verfügt.

Welches  elektrische Hunde Lastenfahrrad passt zu mir

Die Wahl des richtigen Lastenfahrrads, das zu Hund und Halter passt, wird von verschiedenen Variablen beeinflusst.

Der Zweck des Rades

Wenn Sie das Lastenfahrrad ausschließlich zum Transport Ihres Hundes nutzen wollen, kann es genau auf seine Bedürfnisse angepasst sein. Für einen mittelgroßen Hund benötigen Sie keine riesige Transportbox. Haben Sie mehrere Hunde, die darin transportiert werden sollen, muss der Platz dementsprechend groß sein. Wollen Sie ausschließlich Hunde darin bewegen, benötigen Sie keinen Zubehör wie Sitzbänke, da der Hund auf dem Boden liegen wird.
Wollen Sie das Lastenfahrrad bei verschiedenen Gelegenheiten nutzen, damit zum Einkauf fahren oder auch einmal die Kinder transportieren, dann ist es wichtig, dass es für alle Möglichkeiten gut geeignet ist.

Das Gelände

Die Frage nach dem Gelände, wo das Lastenfahrrad eingesetzt werden soll, ist sehr wichtig. Auf der Ebene ist es vielleicht möglich, ein sehr schweres Rad aus eigener Kraft zu bewegen. Kommen Hügel mit größeren Steigungen, kann die eigene Kraft an ihre Grenzen stoßen. Dann ist es wichtig, direkt den höheren Preis für ein E-Bike in Betracht zu ziehen. Das Fahrradfahren soll Spaß machen. Wenn es zu anstrengend wird, bleibt das Rad sonst nur noch im Keller, und das Geld wurde umsonst investiert.
Wird das Fahrrad meist über Asphalt gefahren, ist eine andere Bereifung zu wählen als auf Feldwegen oder auf Waldwegen.

Der Unterschied von Front- oder Heckladern

Wollen sie Ihren Hund immer im Blick behalten, ist in jedem Fall ein Frontlader von Vorteil. Das Tier sitzt vor Ihnen und kann immer wieder angesprochen werden. Besonders unruhige Hunde, bei denen es wichtig sein kann, schnell dem Verhalten entsprechend zu reagieren, können so bedenkenloser transportiert werden. Wenn der Hund hinter einem unruhig wird, bemerkt es der Fahrer vielleicht erst, wenn sich die Bewegung des Hundes auf das Rad überträgt. Mancher Fahrer mag es aber auch einfach, seinen Liebling anzusehen. Sitzt er im Frontlader, ist das sehr viel angenehmer.

Ist der Hund im Heck des Rades, kann das besonders beim Anfahren mit einem Zweirad von großem Vorteil sein. Es ist ein Unterschied, ein Gewicht zu ziehen oder zu schieben. Es muss jeder für sich selber herausfinden, welche der beiden Varianten einem mehr behagt. Ruhige Hunde, die gerne auf dem Fahrrad mitgenommen werden, genießen es, die Landschaft zu sehen und dabei den Fahrer immer im Blick zu behalten. Mehr dazu gibt es auf unserer Seite zum Elektro-Lastenfahrrad.

Fahrrad oder Trike

Die Frage beantwortet sich am ehesten, wenn jede Möglichkeit einmal getestet worden ist. Das Fahrgefühl eines zweirädrigen Lastenrades ähnelt dem eines ganz normalen Fahrrads. Nur das Gewicht des Hundes verändert das Fahrgefühl. Besonders bei unruhigen Hunden kann es schwierig sein, die Balance zu halten. Diese Räder sind oft schmaler als ein Trike und lassen sich daher oft leichter verstauen.
Das Trike fährt sich deutlich anders als ein Fahrrad. Es macht einen Unterschied, ob die zwei Räder vorne oder hinten am Rad sind. An dieses neue Fahrgefühl kann man sich aber schnell gewöhnen. Es ist wichtig, sich bei der Lenkung dem neuen Fahrrad anzupassen. Der Vorteil des sicheren Standes ermöglicht in jedem Fall das sichere Be- und Entladen des Hundes.

Reichweite des Akkus

Wer sich für ein Lastenfahrrad entscheidet trifft damit häufig auch die Entscheidung für ein E-Bike. Das hohe Gewicht des Rades plus Fahrer und plus Hund stellen ein erhebliches Gesamtgewicht dar. Diese Masse muss bewegt werden und das am besten mit Vergnügen. Die Reichweite der Akkus entscheidet mit über die Länge der Touren, die unternommen werden. Mit einem vollaufgeladenen Akku können meist bis zu 100 km erreicht werden. Diese Angabe ist aber immer nur ein Richtwert. Das Gewicht des Hundes, die Beschaffenheit des Untergrundes, das Maß an Steigung und selbst das Wetter spielen eine entscheidende Rolle.
Auf jeden Fall sollten die Batterien sorgsam behandelt werden, um ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit lange nutzen zu können. Temperaturen unter 10 °C mögen viele Akkus nicht gerne. Ein vollständiges Entladen kann dem Akku ebenfalls schaden.

Vor der ersten langen Tour sollten Sie Ihr Akku austesten und herausfinden, wie weit es in Ihrem Gelände wirklich Leistung zeigt.

Lastenfahrrad Elektro Hund – weitere Produkte

Bestseller Nr. 3
Petique Breeze Große Hundebuggy Hundewagen wandelbar Fahrradanhänger für Hunde mit Luftreifen, Schwarz
Petique Breeze Große Hundebuggy Hundewagen wandelbar Fahrradanhänger für Hunde mit Luftreifen, Schwarz
Inklusive adapter fur links oder rechts Fahrrad anschluss; Einhand klappbar leicht und kompakt | Jeder teil einfach zu reinigen
316,05 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
DOGGYHUT® Premium XL Hundefahrradanhänger bis 45 kg Fahrradanhänger für Hunde Hundeanhänger für Fahrrad große Hunde 80103 (GRAU)
DOGGYHUT® Premium XL Hundefahrradanhänger bis 45 kg Fahrradanhänger für Hunde Hundeanhänger für Fahrrad große Hunde 80103 (GRAU)
Zuladung: 23 - 45 kg. Maximale Schulterhöhe des Hundes: 60 cm; Feststellbremsen halten den Anhänger an Ort und Stelle
189,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 6
AngebotBestseller Nr. 7
TRIXIE stabiler Hundebuggy 'Fahrrad-Anhänger, M: 63 × 68 × 75/137 cm, schwarz/rot' - 12814
TRIXIE stabiler Hundebuggy "Fahrrad-Anhänger, M: 63 × 68 × 75/137 cm, schwarz/rot" - 12814
Die Räder lassen sich durch das Schnellbefestigungssystem schnell und einfach montiere; Mit Front- und Hecktür
118,00 EUR

Sicherheitstipps für den Transport des Hundes im Lastenfahrrad

Das Lastenfahrrad ist für den Hund wahrscheinlich neu und fremd. Gewöhnen Sie ihn also erst einmal an dieses neue Gerät. Wenn er das Rad erst in Ruhe kennenlernen konnte, zeigen Sie ihm, dass er die Box als sein Transportmittel nutzen darf. Viele bieten Rampen als Einstiegshilfe für Hunde an. Wenn er das Laufen auf einer Rampe kennt, darf er entdecken, dass er in die Box steigen kann und auch wieder aussteigen darf. Erst wenn der Hund das alles in Ruhe und entspannt macht, kann er zur ersten Tour einsteigen. Es sei denn, es ist auch für Sie das erste Mal, dass Sie ein Lastenfahrrad steuern. Sie benötigen mehr als eine kurze Übungsrunde, um das Rad sicher zu steuern.

Fahren Sie Schlangenlinien um Pylonen, üben Sie ach plötzliches Bremsen. Das Verhalten eines so schweren Gefährts ist anders als auf einem leichten Fahrrad. Wenn Sie nun auch das beherrschen, laden Sie den Hund zu einer erst mal kurzen Spritztour ein. Während der Fahrt muss der Hund immer mit einer Leine gesichert sein. Damit schützen Sie den Hund davor, plötzlich auszusteigen. Sie werden an vielen verführerischen Hunden und Gegenständen vorbeikommen. Der Hund muss erst lernen, dass er nicht plötzlich dort hinlaufen darf. Gönnen Sie dem Hund am Anfang viele Pausen. Das Fahrradfahren muss er genauso lernen, wie es irgendwann einmal bei der ersten Fahrt im Auto war. Langsam werden die Touren dann länger. So gewöhnt er sich daran und wird das Fahren hoffentlich bald genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert