Natürlich ist der Markt an E-Bikes gesättigt von großen Namen und Herstellern. Das verführt viele Verbraucher/-innen häufig dazu, sich auch auf deren Reputation zu verlassen. Allerdings ist der Name allein kein Indiz für ein qualitativ hochwertiges und preislich faires E-Bike, sodass auch ein Blick auf die kleineren Namen empfehlenswert ist. So kämpft sich Ortler augenblicklich nach oben, gleichwohl der Hersteller kein namhafter Anbieter ist, sondern ein erfahrenes Unternehmen, welches längerfristig schon für qualitativ hochwertige Fahrräder steht. Kenner schwören auf die Marke und die klassischen Räder beweisen es, es lohnt sich, auch hier auf die E-Bikes zu achten. Denn Ortler bietet nun auch E-Bikes auf dem schwer umkämpften Markt an. Was das für die Verbraucher/-innen auf der Suche nach einem E-Bike bedeutet, stellen wir hier gerne klar in unserem Ortler E-Bike Test.
Welche E-Bikes bietet Ortler an?
Auf dem Markt der E-Bikes gibt es zahlreiche Ausführungen und Unterschiede zugleich. Da dürfte von Beginn an klar sein, wieso sich die Interessenten und Interessentinnen auch dafür interessieren, welche Auswahl von Ortler geboten wird. Glücklicherweise hat der Hersteller aus Deutschland längst erkannt, dass die elektrischen Bikes vielseitig einsetzbar sein müssen, damit sie allen Verbraucher/-innen aus der Seele sprechen, sodass folgende E-Bikes im Augenblick im Angebot von Ortler sind.
- E-Bike Lastenrad
- Klassische E-Bikes
- E-Bike Damenräder
Ortler hat seine Erfahrungen rundum die Fahrräder komplett auf die modernen E-Bikes übertragen. So hat der Hersteller aus Deutschland spezielle E-Bikes, die gezielt für die Damen entwickelt wurden. Das klassische Damenrad ist ohnehin bekannt, sodass dieses auch in Perfektion als E-Bike umgesetzt wurde. Doch auch das E-Lastenrad darf nicht fehlen, sodass der nächste Einkauf problemlos mit mehr Gepäck absolviert werden kann, wo ein Gesamtgewicht von bis zu 200 Kilo je nach Modell denkbar sind! Nebenher verkauft Ortler natürlich auch ganz gängige E-Bikes, die den Alltag auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder zur Uni ebenso erleichtern sollen wie eine Radtour!
Ortler E-Bikes kaufen
Leider sind die Ortler E-Bikes oft ausverkauft.
Direkt hier auf Otto.de kaufen.
Ortler E-Bike Test Alternative:
- Herausnehmbarer Akku und Hochleistungsmotorsystem: Die mit einem intelligenten Ladegerät ausgestattete Lithium-Batterie mit 36V / 288Wh lädt sich nur 4 bis 6 Stunden lang auf und Ihr Fahrrad steckt voller Energie. 250W Hochgeschwindigkeitsgetriebemotor mit geringerem Stromverbrauch, einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h
- Brems-und Gangschaltungssystem: Elektrisches Faltrad mit vorne und hinten mechanischer Scheibenbremse, perfekte Steigfähigkeit und hohe Stoßdämpfung. Der helle LED-Scheinwerfer und die Hupe sind ideal für Nachtfahrten und schützen Ihre Sicherheit
- Körper hohe Praktikabilität: Der aus 100% leichter Aluminiumlegierung gefertigte Klapprahmen ist leicht und nimmt nicht zu viel Platz ein. einfach zu falten und leicht zu verstauen
- Qualität bringt Sicherheit: Die Vorderradgabel besteht aus hochfestem Kohlenstoffstahl und die Radnabe aus einer zweilagigen Aluminiumlegierung mit hochwertiger Stoßdämpfung. Um nachdenklich zu sein, ist es auch mit hellen LED-Scheinwerfern und Fahrradklingel für sicheres Reiten bei Nacht ausgestattet
- 3 Arbeitsmodi verfügbar: Es kann als Elektrofahrrad oder Hilfsfahrrad oder als normales Fahrrad verwendet werden. Das Messgerät verfügt über eine intelligente 3-Gang-Taste, mit der Sie bei Bedarf jede Art von Fahrerlebnis genießen können! Stellen Sie sich vor, mit dem Gaspedal erhöhen Sie die Geschwindigkeit, um sich von Ampeln fernzuhalten, eine angenehme Szene, nicht wahr? Die Kombination der drei Modi ist die bessere Wahl
Hier haben wir die verschiedenen Ancheer E-Bikes getestet.
Ortler E-Bikes im Test
Nun wissen die Verbraucher/-innen zumindest, dass es auch ohne namhafte Hersteller zu einem günstigen und qualitativ hochwertigen E-Bike reicht. Ortler ist zwar kein unbekannter Hersteller in dem Sinne, aber oft stechen halt die bekannteren Marken heraus, sodass man Ortler leider etwas übersieht. Damit kann an dieser Stelle jedoch Schluss sein, weil man die Ortler E-Bikes im Test wirklich besser kennenlernt und so sofort erkennen kann, wie es um deren Qualität bestellt ist. Ein Grund mehr, auch an dieser Stelle darüber zu reden!
Qualität
Ein wichtiges Merkmal an den E-Bikes von Ortler ist natürlich die Qualität. Diese sollte stets an erster Stelle stehen und hier macht dem Hersteller wirklich niemand etwas vor. So bestechen die E-Bikes qualitativ mit großzügigen Akkuleistungen, welche dazu teils mit einer Zehn-Gang-Schaltung abgerundet werden. Meist nutzt der Hersteller Shimano-Elemente, welche ohnehin für eine hochwertige Qualität sprechen, sodass das E-Bike aus dem Hause Ortler aus vielen hochwertigen Elementen besteht.
Konditionen
Natürlich fallen bei einem E-Bike auch Kosten an und darauf achten die meisten Verbraucher/-innen sofort. Der Preis sticht sofort ins Auge und hier möchten die meisten Interessenten sowie Interessentinnen natürlich ein Schnäppchen schlagen. Glücklicherweise fällt da ebenso der Blick positiv auf Ortler, denn der Hersteller bezaubert mit wahren Schnäppchen. Diese haben jedoch keinen negativen Einfluss auf die Qualität der E-Bikes, sodass weiterhin auf Hochwertigkeit und Straßenverkehrstauglichkeit geachtet wird. Dennoch bleibt Ortler meist deutlich erschwinglicher als die Konkurrenz, sodass hier ein sparsamer Blick nicht schaden kann.
Ästhetik überzeugt im Ortler E-Bike Test
Es mag dem einen oder anderen Interessenten seltsam erscheinen, aber schon bei den Fahrrädern ohne elektrischen Antrieb war es Ortler wichtig, die optischen Vorzüge zu untermauern. Denn die Ästhetik fährt bei einem Fahrrad, auch bei einem E-Bike, stets mit! Drum achtet das deutsche Unternehmen auch hier auf optische Belange, die vielen Kunden gefallen dürften.
Gewicht
Lediglich die Gewichtsklassen der einzelnen Fahrräder kann nachteilig aufgefasst werden, weil einige Modelle doch etwas schwieriger sind. Allerdings arbeitet Ortler auch daran bereits, sodass einige Modelle der neueren Reihe schon etwas leichter als ihre Vorgänger ausfallen.
Garantie
Ohnehin gibt es in Deutschland eine gültige Garantiebestimmung, die mindestens 24 Monate lang ist. Ortler bietet diese selbstverständlich auch an, aber meist sogar noch deutlich darüber hinaus. Das spricht natürlich für das Selbstvertrauen des deutschen Herstellers, der von seinen Leistungen und Qualitätsansprüchen fest überzeugt ist. So kann man selbst nach drei Jahren noch auf Ortler zugehen und einem wird geholfen. Die deutsche Kundenfreundlichkeit macht sich hier also ganz bezaubernd und ist ein weiterer Grund, wieso man dem Hersteller vertrauen kann.
Ersatzteile & Zubehör überzeugen im Ortler E-Bike Test
Ein weiterer Pluspunkt von Ortler ist, dass der Hersteller Ersatzteile in Hülle sowie Fülle neben dem passenden Zubehör für die E-Bikes bietet. Sollte mal eine Schraube verloren gegangen sein, hilft Ortler gerne aus. Ist der Gepäckträger einfach kaputt, dann kann auch für Ersatz gesorgt werden. Vom Zubehör bis zu den Ersatzteilen ist alles aus der Hand von Ortler perfekt auf die gelieferten E-Bikes abgestimmt, sodass auch hier zukunftsorientiert gedacht wurde, um die Lebensdauer der E-Bikes bestens zu untermauern.
Testergebnisse der Fahrräder
Auf keinen Fall darf bei Ortler E-Bikes die aktuelle Testergebniss-Reihe fehlen. Im World Wide Web lässt sich hier ganz gezielt von E-Bike zu E-Bike erkennen, dass Ortler hier meist mit „gut“ und „sehr gut“ abschneidet. Dafür, dass den Hersteller nicht so viele kennen, ist das ein Grund mehr, dem Hersteller mit seinen E-Bikes eine Chance zu geben.
Über den Hersteller Ortler
Es kann an dieser Stelle nicht jeder Hersteller bekannt sein, aber eine kleine Vorstellung kostet schließlich nichts außer wenige Sekunden der kostbaren Zeit. Bei Ortler geht das Kennenlernen glücklicherweise auch recht zügig, wo der Hersteller in Deutschland zumindest für klassische Fahrräder ohne elektrischen Antrieb schon einen namhaften Ruf genießt.
Hinter der Marke Ortler steckt kein geringeres Unternehmen als die Metaconcept GmbH, welche ihren Sitz in Stuttgart hat. Damit hat man es bei Ortler mit einem Unternehmen aus Deutschland zu tun und schon das Siegel „made in Germany“ steht seit Jahren für Qualität. Diese spricht sich auch weltweit herum, was ebenso für Ortler gilt.
Insbesondere für seine Fahrräder ist Ortler längst bekannt, welche Pedelecs, Cityräder und Trekkingräder umfassen. Hier achtet der Hersteller nicht nur auf die Qualität und eine Straßenverkehrstauglichkeit, sondern auch auf faire Preis-Leistungs-Verhältnisse im Allgemeinen. Doch auch die Ästhetik kommt augenscheinlich nie zu kurz bei Ortler.
Fazit Ortler E-Bike Test
Ortler E-Bikes im Test – das Fazit könnte nicht besser zugunsten der Räder ausfallen!
Wenn man die E-Bikes von Ortler einem Test unterzieht, dann ist man in jedem Fall schnell positiv überrascht. Vor allem dann, wenn man den deutschen Hersteller einfach noch nicht kennt, weil man sie eben nicht alle kennen kann. Doch die Tests beweisen eines eindrucksvoll, die E-Bikes von Ortler sind klassische Handarbeit made in Germany und bestechen als solches sofort. Sie sind qualitativ hochwertig verarbeitet, absolut straßentauglich und dazu trotzdem deutlich erschwinglicher als manche Konkurrenz E-Bikes. Lediglich das Gewicht könnte hier und dort etwas verringert werden, aber daran scheint der Hersteller auch bereits zu arbeiten.
Nebenbei achtet Ortler gerne auf die Qualität im Einklang mit der Ästhetik, sodass das kommende E-Bike nicht nur nützlich ist, sondern auch ein echter Hingucker ist. Wer bisher noch nicht mit dem Hersteller auf Tuchfühlung gegangen ist, aber ein E-Bike sucht, der sollte dies schleunigst tun! Hier gibt es sehr günstige E-Bikes, die teilweise um 20-40 % günstiger sind als die Konkurrenz und trotzdem alles bieten, was Verbraucher/-innen sich von ihrem E-Bike vorstellen. Made in Germany ist also wieder total im Trend und Ortler macht deutlich, dass nicht nur klassische Trekkingräder ihr Metier sind, sondern auch die E-Bikes dazu gehören.
Ich würde gerne etwas über den Service wissen .Wo kann ich im Problem Fall Hilfe bekommen.?
Für mich ist es ein wichtiger Punkt um mich für ein Ortler E Bike zu entscheiden. Wo kann ich anrufen um mich beraten zu lassen.? Meine Frau und ich würden gerne 2 Räder erwerben..wir bitten um Rückmeldung.
Der lokale Fahrradhändler ist normalerweise der passende Ansprechpartner.
Der lokale Fahrradhändler wartet/repariert Ortler Bikes ebenso ungern bis gar nicht, wie alle anderen Discounter-Räder.
Dies ist sehr stark vom Fachhändler vor Ort abhängig.
Hallo,
gibt es eine Händler,- und Serviceliste für Deutschland?
Schönen Gruß
Uns liegt leider keine vor. Ich glaube auch da Ortler keinen Endkundenkontakt hat gibt es solch eine Liste nicht.
Ich habe ein Ortler Speeder bei einem bekannten Online Händler gekauft. Leider lässt sich das Fahrrad nach 1,5 Jahren nicht mehr einschalten. Im günstigsten Fall liegt es nur am Taster, ich bin gespannt wie der Garantiefall gelöst wird. Im Artikel heißt es“ Ersatzteile in Hülle und Fülle“, wo würde ich denn ein Ersatzteil herbekommen?
Erste Anlaufstelle ist immer der Verkäufer