Ein regelrechter E-Bike-Hype wird in den vergangenen Jahren erlebt. In nur einem Jahr werden knapp 2 Millionen E-Räder verkauft und dies ist durch die Vorteile kaum verwunderlich. Bereits ein normales Fahrrad regt den Herzkreislauf an und ist gesund. Bei der Nutzung als Sportgerät allerdings hat das E-Bike noch einige Extras an Board. Über Bedienelemente kann die Belastung schließlich punktgenau an Umgebung und Fitnesslevel angepasst werden. Der entspannte Arbeitsweg ist genauso möglich wie die Fahrradtour in dem optimalen Pulsbereich. Extreme Belastungen können E-Bike-Fahrer ausgleichen, wodurch die Gelenke geschont werden. Der Hersteller Cube springt auf diesen Zug mit auf. Zeit also für einen Cube E-Bike Test.
Im Alltag bieten E-Bikes viele Vorteile und so kann das Auto immer öfter stehen gelassen werden. Die Parkplatzsuche kann oftmals durch das Bike erspart werden. Dank der Motorunterstützung ist auch eine Fracht oder der Transport der Kinder oft kein Problem. Die Elektro-Räder sind eine emissionsfreie und solide Alternative zum Auto. Die E-Bikes werden daher als umweltfreundlich, flexibel und gesund bezeichnet. Jung und Alt haben mit den Bikes Bewegung an der frischen Luft und Spaß.
Gerade bei Gegenwind oder steilen Bergen allerdings haben sich viele Biker bereits Unterstützung gewünscht und hier kommt das E-Bike ins Spiel. Jeder entscheidet immer selbst, wie stark die Unterstützung ist. Laut Studien fahren E-Biker mehr und auch länger als die konventionellen Radler. Der Antrieb schont Oberschenkelmuskulatur und Knie, wodurch Sehnen, Bänder und Gelenkte geschont werden.
Inhaltsverzeichnis
Bekannte Hersteller wie Cube bieten E-Bikes an
Viele Interessenten greifen bei E-Bikes gerne auf bekannte Hersteller zurück. Cube beispielweise ist ein Top-Hersteller der Bikes für sämtliche Anwendungsbereiche. Die Bikes überzeugen durch faire Preise und solide Komponenten. Alle Modelle überzeugen durch die hydraulischen Scheibenbremsen. Die Fahrradschmiede Cube aus Bayern konnte sich durch das faire Preis-Leistungs-Verhältnis im ganzen Sortiment an die Spitze des Marktes entwickeln.
Bei der breiten Auswahl gibt es alltägliche Einsteigermodelle oder auch für das Profiniveau die voll gefederten Maschinen. Viele Ausstattungsmerkmale haben alle E-Bikes von Cube und dazu gehört die Shimano-Gangschaltung, die hydraulische Scheibenbremse und der Bosch-Antrieb für Urban-Bikes, Touring und MTBs. Die Modellserie hängt ab von der Preisklasse und dem Anwendungsfeld. Der Rahmen wird immer auf den Anwendungsbereich, die Gabel und den Motortyp abgestimmt.
Cube E-Bike kaufen
Leider sind die Cube E-Bikes oft ausverkauft.
Alternative:
- Leistungsstarker Motor und Räder: Der 250W bürstenlose Motor erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 25km/h. Der bürstenlose Motor hält länger und startet schneller. Die rutschfesten Reifen helfen Ihnen, problemlos über Schotter, Regen und Schlamm zu fahren, so dass Sie verschiedene Terrains mit Leichtigkeit bewältigen können und eine ruhige und sichere Fahrt haben.
- Herausnehmbarer Akku: BK15 st mit einem herausnehmbaren wasserdichten IP54 Lithium-Ionen-Akku mit 36 V und 12 Ah ausgestattet, der in 6 Stunden vollständig aufgeladen ist und eine Reichweite von 35 km bis 90 km mit Tretunterstützung hat. Ihr tägliches Pendeln und Bergfahren wird reibungsloser und kostengünstiger sein.
- Hervorragende Verarbeitung: Das BK15 ist aus leichtem Carbon-Strukturstahl gefertigt und wiegt nur 23,3 kg. Ausgestattet mit einem Multifunktions-LCD-Bildschirm, der die Fahrgeschwindigkeit, den verbleibenden Akku, den Kilometerstand usw. anzeigt. Ausgestattet mit einer professionellen 7-Gang-Schaltung für eine präzisere und reaktionsschnellere Steuerung. Perfekt für Pendler und Trainierende.
- Zuverlässiges Sicherheitssystem: Die vordere Stoßdämpfergabel absorbiert Stöße und Vibrationen, und die vorderen und hinteren Scheibenbremsen sind für das Bremsen ausgelegt, so dass Sie während der Fahrt vollkommen geschützt sind. Mit dem verstellbaren Sitz können Sie bequemer fahren. Wir empfehlen Ihnen, sich vorher bei den örtlichen Behörden zu erkundigen.
- Kundenservice und Support: Wenn Sie Fragen zu diesem E-Bike haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Hier haben wir die Ancheer E-Bikes getestet.
Welche E-Bikes bietet Cube an?
Das E-Trekkingsbike von Cube bietet sich für tägliche Strecken beispielsweise für Besorgungen, für Uni oder zur Arbeit an. Die Serien werden durch den Hersteller in Comfort und Tour gegliedert. Bei dem Cube Touring Hybrid wird der schlanke Aluminium-Rahmen geboten. Im Unterrohr wurde der Akku platzsparend montiert. Bei bis zu elf Gängen können Abfahrten und Anstiege gemeistert werden. Für die Alltagstauglichkeit sorgen Ständer, Schutzbleche und Lichtanlage. Bei der Comfort-Reihe gibt es einen tiefen Einstieg bei den E-Citybikes. Selbstverständlich ist auch hier die verkehrsgerechte Ausrüstung.
Die Tempo-Liebhaber und Geländefans greifen zu der Cube Stereo Produktreihe. Gefunden werden E-Fullys für verschiedene Zwecke, Enduro, All Mountain, Trail und Tour. Auch bei den Fullys werden Modelle mit Gepäckträger und Beleuchtung gefunden. Bei den Hardtails werden vier Familien gefunden und diese sind Sport, Tour, Commuting und Comfort. Für härtere Fahrstile sind die Elite-Modelle geeignet. Bei dem Cube Nuride gibt es eine Schnittstelle zum Alltag in dem Mountainbikeformat. Für Gepäckmitnahme und Touren eignet sich der tiefe ahmen, doch sonst ist die Ausstattung wie bei einem potenten Hardtail. Die Reaction-Modelle siedeln sich dazwischen an und abhängig von der Ausstattung sind sie für Einsteiger oder harte Trails geeignet.
Den MTB-Mode bietet Bosch bei den Cube E-Bikes von dem Offroad-Bereich an. Der Sport-Modus wird durch den Unterstützungsmodus ersetzt und nun werden die Modi Turbo und Tour geboten. An einen Pedaldruck des Fahrers kann sich dieser Motor automatisch anpassen, damit die Fahrer mehr Kontrolle und Traktion erhalten. Noch eher selten ist das E-Rennrad auf der Piste, doch Cube bietet das Agree Hybrid C:62 für Rennradspaß in den Varianten SL und SLT. SL ist ein Gravel-E-Bike, welches abseits des Asphaltes Rennradspaß bietet. Beide Modelle bieten den kompakten, leichten Fazua-Motor.
Das richtige Cube E-Bike für sich entdecken
Durch die große Auswahl scheint es nicht einfach, das richtige E-Bike von Cube zu entdecken. Für fast jeden Einsatzzweck wird schließlich ein passendes Modell geboten. Fahrradtouren werden am besten mit dem E-Trekkingbike von Cube gemeistert. Die Touring Hybrid Reihen und Kathmandu Hybrid Reihen sind beliebt für komfortable Touren. Die Modelle der Nature Hybrid und Cross Hybrid sind eher für die sportlichen Trips gedacht.
Ein Transport des Wocheneinkaufs oder der Weg zur Arbeit kann mit dem E-Citybike gemeistert werden. Die Bikes bieten eine gute Alternative zu dem Auto, denn der Umwelt wird etwas Gutes getan und Geld für Treibstoff wird gespart. Werden in der näheren Umgebung alle Distanzen mit dem E-Bike erledigt, bieten sich die Ella Hybrid Bikes an. Der Hollandrad Stil ist ein stylisches Bikes als Urban Bike. Wer auf Komfort nicht verzichten möchte und die Umgebung erkunden will, der kann die Reihen Town Sport Hybrid und Town Hybrid ansehen.
Der Cube E-Bike Test zeigt die Auswahl ist riesig
Soll es sportlich zugehen, dann gibt es die E-Mountainbikes von Cube. Offroad-Abenteuer abseits der gewohnten Pfade sind damit ohne Probleme möglich. Die Bosch-Motoren sind bestens abgestimmt, damit auch steile Anstiege kein Problem sind. Für jedes Terrain bietet sich das Stereo Hybrid E-Fully an. Das Bike ist perfekt geeignet für Downhillfahrten und rasante Trailrides. Mountainbikes für ausgedehnte Touren und tägliche Pendelstrecken gibt es ebenfalls durch Acid Hybrid und Nuride Hybrid. Als Allroad-Variante gibt es auch Beleuchtungsanlagen und Schutzbleche. Je nach Modell ist jeder mit dem Cube Reaction Hybrid noch sportlicher unterwegs. Die Elite Hybrid Bikes kommen in Frage, wenn ultimative Herausforderungen gesucht werden.
Cube E-Bikes im Test
Bei Cube spielt die Qualität eine sehr große Rolle. Die Fahrradexperten verbauen deshalb nur hochwertige Komponenten und gesetzt wird beispielsweise auf die Expertise von SRAM oder Shimano. Ebenfalls gibt es bei den Motoren keine Kompromisse. Die Bikes werden von Cube perfekt abgestimmt, damit für maximale Performance gesorgt wird. Im Testumfeld bringen die E-Bikes immer gute bis sehr gute Ergebnisse. Bei Meinungen und Tests liegt der Gesamtnotenschnitt bei 1,3. Bei Stiftung Warentest hat der Hersteller beispielsweise mit dem Kathmandu Hybrid die respektablen Ergebnisse erzielt. Die Testräder müssen sich dort am Prüfstand dem Dauertest mit 20.000 Kilometern stellen. Dies schlägt sich auch in jedem Cube E-Bike Test nieder.
In den Test gelten die Cube E-Bikes als spritzig und sie können auch ohne Motorenunterstützung beim Fahrhandling überzeugen. Die Ausstattung wird immer bestens auf die jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, egal ob E-MTB oder Touren-Pedelec. Konsequent setzt Cube dabei auf die Antriebskomponenten von Bosch, welche innerhalb der Tests durchweg optisch gut integriert wurden und sauber arbeiten. Inzwischen sind bei Cube auch die Intube-Akkus Standard. Die Modelle weisen keine ausgemachten Schwächen auf und die Tester monieren oftmals nur Kleinigkeiten.
Über den Hersteller Cube
Cube stellt eine Fahrradmarke von der Pending System GmbH & Co. KG dar. Diese GmbH & Co. KG hat den Sitz in Bayern und dort in Waldershof. Deutschlandweit ist Cube einer der größeren Hersteller von Fahrrädern und pro Jahr werden mehr als 500.000 Räder verkauft. Die Montage erfolgt am Standort Waldershof und Teile der Produktion finden in Asien statt. Marcus Pürner hatte Cube im Jahr 1993 gegründet. Die Räder sind weltweit in über 60 Ländern über den Fachhandel zu kaufen. Das Team Wanty-Groupe Gobert wurde im Jahr 2017 und 2018 bei der Tour de France mit Cube ausgerüstet.
Cube kehrte als Ausrüster dann im Jahr 2021 zurück und dies bei dem Team Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux bei der UCI World Tour. In dem hochwertigen und mittleren Mountainbike-Sortiment gehört Cube zu den Marktführern in Europa. Das Unternehmen fertigt zudem ergonomisch angepasste Kinder- und Frauenräder, Trekkingräder, Gracelräder, Crossräder und Rennräder. Cube vertreibt zudem eine Accessoire- und Kleidungs-Kollektion. Hybridbikes machten im Jahr 2019 über 57 Prozent am Gesamtumsatz aus und Mountainbikes über 18 Prozent.
Fazit Cube E-Bike Test
Unser Cube E-Bike Test zeigt: Qualität setzt sich durch. Die jahrelange Erfahrung von Cube im Bereich Fahrräder schlägt sich auch bei ihren E-Bikes nieder.