Fahrradschloss E-Bike – das beste Schloss 2023

In Deutschland werden pro Jahr etwa 300.000 Fahrräder gestohlen. E-Bikes sind nicht nur hoch im Kaufpreis, auch haben die E-Bikes somit einen hohen Wiederverkaufswert. So werden die E-Bikes gern von Fahrraddieben gestohlen. Gerne wird das E-Bike im abgesperrten Kellerabteil abgestellt und somit nicht noch zusätzlich mit einem Fahrradschloss E-Bike gesichert. So wird jedoch auch der Diebstahl erleichtert. Zusätzlich besteht dann die Möglichkeit, in einem solchen Fall den möglichen Versicherungsschutz zu verlieren – aufgrund von Unachtsamkeit beziehungsweise falschen Verhaltens. Dies tut selbst bei günstigen E-Bikes unter 1000 Euro weh.

Das E-Bike sollte demnach stets mit einem qualitativen Fahrradschloss gesichert werden.
Welche Schlösser sind besonders empfehlenswert?

Allgemeine Checkliste fürs Fahrradschloss E-Bike

Der Preis

Wie hoch sollte der Kaufpreis des Schlosses sein?
Hier gibt es eine Faustregel zum Preisrahmen:
Ein Kaufpreis in Höhe von 10 bis 15 Prozent des Neupreises eines Bikes zeichnet ein angemessenes Schloss bezüglich der Preishöhe aus.

Sicherheitsstufe

Verschiedene Hersteller entwickeln ihr eigenes, verschiedenes System.
Somit gibt es auch viele unterschiedliche Sicherheitsstufen.

Die Wahl der Sicherheitsstufe sollte in Abhängigkeit von der Größe der Diebstahlgefahr gewählt werden.
Handelt es sich um eine Ortsgegend, die einige Risiken birgt oder ist die Nachbarschaft klein und bekannt?
Wird das E-Bike (häufiger) auf der Straße abgestellt oder kann es über Nacht sicher im eigenen Kellerabteil aufbewahrt werden?
Hier muss eine situationsabhängige und individuelle Entscheidung getroffen werden.

Fahrradschloss E-Bike Topseller

AngebotBestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3
FISCHER 85852 Faltschloss inkl Halterung und 2 Sicherheitsschlüssel | schwarz 85 cm
FISCHER 85852 Faltschloss inkl Halterung und 2 Sicherheitsschlüssel | schwarz 85 cm
Schutz: Die mit Kunststoff ummantelten Stäbe verhindern ein Verkratzen des Fahrradrahmens
21,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 5
Amazon Basics – Fahrrad-Kettenschloss, 5-stellig, 97,2 cm, 1 Stück, schwarz
Amazon Basics – Fahrrad-Kettenschloss, 5-stellig, 97,2 cm, 1 Stück, schwarz
Schwarze Oberfläche; Hartstahl-Kettenschloss mit weicher Nylon-Außenseite; 5-stelliges Zahlenschloss
14,00 EUR Amazon Prime

Arten von Fahrradschlössern für das E-Bike

Das Bügelschloss

Das Bügelschloss besitzt eine starre Konstruktion.
Der Metallbügel in U-Form wird mit dem Schließzylinder verbunden – erhältlich sind diese aufgrund der Individualitäten in verschiedenen Größen.

Vorteil:
Der Schutz vor Fahrraddieben ist verlässlich.

Nachteile:
Solche Schlösser sind schwerer im Gewicht und auch leider nicht flexibel. Aufgrund des Mangels kann das Schloss nicht überall angebracht werden.

AngebotBestseller Nr. 1
ABUS Bügelschloss Granit 460 + USH460-Halterung - Fahrradschloss mit Rundbügel Sicherheitslevel 9-300 mm Bügelhöhe, Schwarz
  • Kein Aufbiegen oder Knacken: U-Schloss mit robustem Schließzylinder zum Schutz vor Diebstahlmethoden wie beispielsweise Diebstahl mithilfe von Eissprays - Ver- und Entriegeln mit Schlüssel
  • Mit gehärtetem 12 mm Parabolbügel: Gehäuse, Bügel und tragende Teile des Verriegelungsmechanismus bestehen aus speziell gehärtetem Stahl
  • Zylinder der Extraklasse: Schließmechanismus mit doppelter Verriegelung und codiertem Wendeschlüssel - Schlösser mit der gleichen Codierung können mit dem gleichen Schlüssel betätigt werden
  • Zuverlässiges Schloss für das Fahrrad: Granit 460/150HB300 - Höhe 300 mm, Breite 109 mm, Stärke 12 mm, Gewicht 1250 g, ABUS-Sicherheitslevel 9, inkl. Halterung
  • Inkl. 2 Wendeschlüssel: die Schlüssel haben Bohrmulden statt Zacken - egal wie herum der Schlüssel eingesteckt wird, er passt

Das Kabelschloss, das Minikabelschloss sowie das Flexschloss

Das Kabelschloss ist einer der gängigsten Varianten.
Das Kabel ist mit einem Gewebe – meist wird Kunststoff verwendet – überzogen.
Es ist in unterschiedlichen Längen erhältlich.

Vorteile eines Kabelschlosses:
Das Schloss hat eine hohe Flexibilität – mehrere Bikes können miteinander abgeschlossen werden.
Ebenfalls kann das Bike je nach Länge des Kabels auch an einem Baum oder an einem Laternenmast gesichert werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass keine versehentlichen Kratzer am Bike entstehen können, da die Kunststoffhülle relativ weich ist.

Nachteil:
Es hat eine äußerst geringe Sicherheitswirkung.
Für Diebe ein einfaches Spiel.

Bestseller Nr. 1
KOHLBURG Kabelschloss 2 Meter lang mit Zahlenkombination - 200cm Zahlenschloss - Stahlseil Schloss 2 m mit Klettverschlüssen - Stahlkabel 200 cm mit Zahlencode für Fahrrad Gartenmöbel & Fahrradschloss
  • SEPARAT NUTZBARES ZAHLENSCHLOSS – das Seil aus Stahl wird mit passendem Zahlenschloss geliefert; durch seinen 10mm starken Schlossbügel (mit Schutzummantelung 12mm) bietet bietet das Nummernschloss eine robuste Sicherheit
  • FREI WÄHLBARER ZAHLENCODE STATT SCHLÜSSEL – Zahlencodeschloss mit Kombination ideal als als Rad-Schloss, Scooter-Schloss oder Roller-Schloss; gut geeignet für Pedelec, Touren-Rad, Trekking-Rad & Fahrrad-Anhänger
  • 2 METER LANG FÜR EINFACHES ANSCHLIESSEN – das Sicherheitskabel hat eine Länge von 2m / 200cm, was ein bequemes Anschließen um Gartengeräte, Sportausrüstung oder als Kinderwagenschloss ermöglicht; Kabeldurchmesser inklusive Schutzummantelung 12mm
  • INKLUSIVE 2 KLETTVERSCHLÜSSE – mit 2 praktischen Klettverschlüssen, um Ihnen das Zusammenlegen zu erleichtern; für Fahrräder, Boot, Kinderwagen, Roller, Scooter, Fahrradanhänger, Moped & Motorrad
  • ANLEITUNG AUF DEUTSCH – einfaches Einstellen der frei wählbaren Ziffernkombination dank deutscher Anleitung; Sie können den Zahlencode verändern, so oft Sie wollen; das KOHLBURG-Schloss bieten wir auch jeweils in einer 5 und 10 Meter Version an

Das Minikabelschloss ist, wie der Name bereits verrät, praktisch kleiner

Zusammengerollt in einem Gehäuse kann das Kabel herausgezogen werden, die Feder zieht es nach Gebrauch wieder ein. Das Schloss ist mit einer Zahlenkombination versehen. Das Kabel hat einen sehr geringen Durchmesser.

Vorteile der Mini-Variante:
Die handliche Größe und das leichte Gewicht.
Es kann somit selbst in einer nicht allzu kleinen Jackentasche verstaut werden.
Es wird kein gesonderter Schlüssel benötigt.

Nachteile der Mini-Variante:
Eine äußerst geringe Sicherheitswirkung, ebenfalls wie beim normalen Kabelschloss.
Des Weiteren sind alle Komponenten leicht zerstörbar. Ebenfalls ist das Kabel aufgrund des geringen Durchmessers leicht zu durchtrennen.

Fazit zum Minikabelschloss:
Lediglich eine Notlösung – für ein E-Bike dauerhaft nicht geeignet.
Das Schloss ist mehr eine Wegfahrsperre.

Flexschloss

Das Flexschloss ist wiederum eine dünne und lange Variante des Kabelschlosses.
Vorteile hiervon sind das geringe Gewicht und die große Flexibilität.
Die Drahtschlingen können mehrfach um das Rad gewickelt werden, bei Bedarf auch um den Sattel, um diesen vor Dieben zu bewahren. Der Nachteil ist auch hier wieder die geringe Schutzwirkung.

Das Faltschloss

Wie der Name bereits sagt, kann dieses Schloss zusammengefaltet werden, ähnlich wie ein Zollstock.
Einzelne flexible Metallglieder, welche miteinander fest vernietet sind, können um das Bike gewunden werden.

Vorteile: Leichter Transport und gute Sicherheitswirkung sowie die Flexibilität dieses Schlosses.
Nachteil: Der teure Kaufpreis – wegen der Sicherheit des Schlosses und in Abhängigkeit von der Qualität.

AngebotBestseller Nr. 1
FISCHER 50385 Faltschloss inkl Halterung und 2 Sicherheitsschlüssel | schwarz 110 cm
  • SICHER: Das Fischer Faltschloss bietet einen hohen Schutz gegen Gelegenheitsdiebe und ist besonders leicht zu handhaben - auch bei Dunkelheit
  • PRAKTISCH: Durch die Länge von 110cm lassen sich zwei Fahrräder gleichzeitig abschließen
  • STABIL: Das Schloss mit den kunststoffummantelten Stäben wird durch Einrasten im Halter fixiert und hat eine Gesamtlänge von 85cm
  • SCHUTZ: Die mit Kunststoff ummantelten Stäbe verhindern ein Verkratzen des Fahrradrahmens
  • EINFACH: Befestigung der Halterung mit gummierten Antirutsch-Klettbändern oder mit Schrauben an der Flaschenhalteraufnahme. Das Schloss wird durch Einrasten im Halter fixiert

Das Panzerkettenschloss

Der Name deutet bereits darauf hin, dass ein guter Schutz bei solchen Schlössern geboten ist.
Ein absoluter Profi wird es jedoch auch durchbrechen können.

Das Panzerkettenschloss besteht aus mehreren massiven und dicken Kettengliedern.
Entweder erfolgt die Sicherung über die eigenen Schließzylinder – oder die Enden werden mit einem Vorhängeschloss miteinander verbunden.
Modelle mit Schließzylinder sind zur Fahrradsicherung eher ratsam, ein Vorhängeschloss kann wiederum schnell zum leichten Schwachpunkt werden und bietet somit geringeren beziehungsweise risikoreicheren Schutz.

Die Panzerkettenschlösser gibt es in verschiedenen Längen.
Auch kann die passende Materialstärke ausgesucht werden.

Vorteile: Hohe Schutzwirkung und Schutz vor Kratzern, aufgrund der oftmals verwendeten Kunststoff-Ummantelung.

Nachteile: Panzerkettenschlösser sind schwer im Gewicht, sie eignen sich somit auch nicht für den Transport im Rucksack.

AngebotBestseller Nr. 1
ABUS Kettenschloss Steel-O-Chain 8807K – Flexibles Fahrradschloss aus gehärtetem Stahl – ABUS-Sicherheitslevel 8-110 cm - Schwarz
  • Robustes Fahrradschloss mit ABUS-Sicherheitslevel 8: Das kompakte, flexible Kettenschloss mit 7 mm dicker Vierkantkette schützt Ihr Fahrrad zuverlässig vor Dieben
  • Gehärteter Stahl für maximale Sicherheit: Sowohl bei Kette, Gehäuse und den tragenden Teilen des Verriegelungsmechanismus wurde hochwertiger, speziell gehärteter Stahl verwendet
  • Einfaches und intuitives Verriegeln: Dank Automatikzylinder ist das Schloss verriegelt, sobald das Ende eingesteckt wurde - kein Umdrehen mit dem ist Schlüssel nötig
  • Fahrradschloss für hochwertige Fahrräder: Steel-O-Chain 8807K/110 - Länge 110 cm, Gewicht 1900 g, Farbe Schwarz, 2 Schlüssel inklusive
  • Sicher, zuverlässig und stabil. Dafür steht der Name ABUS. Ob es um den Schutz zuhause, um Objektsicherheit oder um mobile Sicherheit geht: ABUS setzt die Standards​

Hersteller von Fahrradschlössern für E-Bikes

Es gibt mehrere verschiedene Hersteller solcher Schlösser.
Dazu zählt unter Anderem der Hersteller ABUS, TRELOCK und KRYPTONITE.

ABUS

Der Hersteller ABUS bietet verschiedenste Varianten für die unterschiedlichsten Ansprüche und Wünsche an.
Die Klassiker von ABUS sind die Faltschlösser der BORDO-Familie.
Jene Schlösser sind flexibel, leicht im Transport und vielfältig bezüglich verschiedenster Farbvarianten.
Hierzu gibt es auf Wunsch auch stylische Taschen für den Transport des Schlosses.

Die BORDO-Faltschlösser werden ebenfalls mit verschiedenen Schließsystemen angeboten.
So gibt es zur Auswahl die Schließsysteme mit klassischem Schlüssel, Zahlenkombination, Symbol-Code, Scheibenzylinder und sogar ein Schließsystem per Bluetooth.

BORDO-Faltschlösser mit Scheibenzylinder-Schließsystem gelten beispielsweise als Hochsicherheitsschlösser.
Bei den Bluetooth-Varianten (Beispiel: BORDO 6500A SmartX) wird das iOS oder Android-Smartphone zum Schlüssel.
Kombiniert ist das Schloss sogar mit einem bewährten 100 Dezibel lauten Alarm, welcher 15 Sekunden andauert. Anschließend schaltet er sich erneut scharf. Die sogenannte 3D Position Detection löst den Alarm bereits bei kleinsten Erschütterungen und Bewegungen aus.

So ist für höchste Sicherheit gesorgt – ein eventueller Fahrraddieb wird sofort abgeschreckt.

Der Preis für die zuvor dargestellte Variante BORDO 6500A SmartX beläuft sich auf etwa 200 Euro und wird in verschiedenen (Fahrrad)Läden auch vor Ort angeboten.

Abus E-Bike Fahrradschlösser

TRELOCK

Der Hersteller TRELOCK bietet ebenfalls verschiedenste Fahrradschlösser an, dazu auch Spezialschlösser.
Der BA 660 Bodenanker mit einem Preis in Höhe von etwa 80 Euro bietet individuellen Schutz.
So kann er beispielsweise in Verbindung mit einer passenden Kette oder einem Kettenschloss das Bike am Boden (zusätzlich) sichern. Eine ideale Lösung, soll das Bike im Kellerraum nochmals zusätzlich vor Dieben geschützt werden.

Auch eignet sich dieses Schloss für die Wandmontage.
Werkzeuge für die jeweilig gewünschte Montage sind selbst bereitzustellen, spezielle Schrauben und Dübel sind jedoch bereits inklusive.

Trelock E-Bike Fahrradschlösser

AngebotBestseller Nr. 1
Trelock Zubehör ZR 355 Protect-O-Connect 150/6, Black, 8002921
Trelock Zubehör ZR 355 Protect-O-Connect 150/6, Black, 8002921
Simple Steckverbindung; Ideal für Komponentenschutz; Länge 150cm, 6mm dicke Kettenglieder
35,83 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Trelock FS 580 Toro X-Press Faltschloss, Schwarz, 90cm
Trelock FS 580 Toro X-Press Faltschloss, Schwarz, 90cm
Sicherstes Trelock Faltschloss; Kann am Flaschenhalter montiert werden; Sicherheitsstufe 5 von 6
93,87 EUR

KRYPTONITE

Der Hersteller KRYPTONITE bietet ein spezielles Mini-Bügelschloss an, welches hohe Sicherheit verspricht.
Das sogenannte New-U – Evolution Mini-5 Bügelschloss ist ab einem Kaufpreis in Höhe von 40 bis etwa 50 Euro erhältlich.
Es hat einen 13 Millimeter starken Bügel aus gehärtetem Spezialstahl und ist somit von keinem Bolzenschneider zu durchbrechen. Auch widersteht es sämtlichen Hebelattacken. Im Sicherheitstest hat das Schloss 7 von 10 möglichen Punkten erhalten. Diese Wertung unterstreicht nochmals die versprochene hohe Sicherheit.

Des Weiteren ist das Mini-Bügelschloss mit einem Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss ausgestattet, welches vor Aufbohren und Aufbrechen schützt.

Weitere Ausstattungen und Funktionen sind folgende:
Neuer Doppelschließmechanismus,
das Key Safe Programm,
und natürlich einige weitere.

Fazit Fahrradschloss E-Bike: Für ein höherpreisiges E-Bike ist das KRYPTONITE Mini-Bügelschloss sehr zu empfehlen.

KRYPTONITE E-Bike Fahrradschlösser

AngebotBestseller Nr. 1
Kryptonite Evolution Mini 7 Kabel Kryptoflex Verschluss, schwarz/orange, One Size
Kryptonite Evolution Mini 7 Kabel Kryptoflex Verschluss, schwarz/orange, One Size
13mm Durchmesser Stab aus gehärtetem Stahl; Sicherheitsstufe 7/10
48,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 2
Kryptonite NEW-U - EVOLUTION STANDARD(10x22,9cm), Schwarz/Orange
Kryptonite NEW-U - EVOLUTION STANDARD(10x22,9cm), Schwarz/Orange
Robuste Grundplatte aus gehärtetem Stahl bietet großen Widerstand gegen Zugangriffe; Inklusive Befestigungen
64,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 3
Kryptonite 808 Kabelschloss Evolution series 4 Integrated Chain 1090, Schwarz, 90cm
Kryptonite 808 Kabelschloss Evolution series 4 Integrated Chain 1090, Schwarz, 90cm
10mm starke, sechseckige Kettenglieder aus extra-hartem 3t Mangan-Stahl; Verstärktes Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss gegen Picking und Aufbohren gesichert
63,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 4
Kryptonite New York Lock Standard (10x20cm) Fahrradschloss, Yellow, 10 x 20 cm
Kryptonite New York Lock Standard (10x20cm) Fahrradschloss, Yellow, 10 x 20 cm
16mm starker Bügel aus gehärtetem kryptonium Spezialstahl; Verstärktes hochsicherheits-scheibenzylinderschloss
99,99 EUR Amazon Prime
AngebotBestseller Nr. 5
Kryptonite Evolution Mini-5 Fahrradschloss, Orange, 8 x 14 cm
Kryptonite Evolution Mini-5 Fahrradschloss, Orange, 8 x 14 cm
Sicherheitsstufe 7/10; 3 Edelstahltasten - eine mit hoher Intensität beleuchtete Birne 7 austauschbare Batterie
42,99 EUR Amazon Prime

Tipps und Tricks bei/gegen Fahrraddiebstahl

Jedes Fahrrad besitzt eine eigene Rahmennummer, welche zur Identifikation beiträgt.
Oft befindet sie sich unter dem Tretlager am Rahmen.
Anhand dieser Kennzeichnung findet das Rad wieder zurück, ist es bereits gestohlen worden.

Auch auf dem Kaufvertrag ist diese Rahmennummer vermerkt.
Es ist somit von großer Bedeutung, bei Kauf einen schriftlichen Kaufvertrag abzuschließen.
Dies gilt auch beim Kauf von gebrauchten Bikes.
Entsprechende Kaufverträge können im Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Registrierung

Eine Registrierung des Bikes ist ebenfalls wie das Anlegen eines Fahrradpasses ratsam.
Dieser Schritt erleichtert die Identifizierung.
Der Fahrradpass wird von der Polizei als App bereitgestellt.
Im Falle eines Diebstahls können die Daten aus der App direkt an die Polizei und die Versicherung geschickt werden.

Anschließen statt Abschließen

Anschließen statt Abschließen! Ein Fehler, der oft begangen wird.
Mit einem Schloss gesicherte Bikes, welche nicht an einem festen Gegenstand gesichert sind, können einfach davongetragen werden. Besser das Bike also beispielsweise am Laternenmast sichern.
Sind mehrere Möglichkeiten gegeben, sollte das Bike besser nicht an einem alten, rostigen Fahrradständer gesichert werden.
Jener kann eher beschädigt werden.

Selbst im Auto ist das Bike oft nicht sicher, wird es nicht doppelt und dreifach gesichert.
Die sogenannten „Keyless Systeme“ werden gerne manipuliert.
Das Auto sollte zusätzlich manuell verriegelt werden.
Auf einem Fahrradgepäckträger ist das Bike auch nochmals zusätzlich zu sichern.

Zubehör auch sichern

Jegliches Zubehör – zum Beispiel Taschen oder Fahrradcomputer – sollte vom Fahrrad beim Verlassen entnommen werden und besser bei sich selbst getragen werden. Ansonsten gewinnt der Diebstahl dieses Bikes umso mehr an Beliebtheit.
Stattdessen kann auch lediglich das Zubehör unbemerkt gestohlen werden.

Das Fahrrad sollte eng befestigt werden und kaum bis gar keinen Handlungsspielraum lassen.
So werden zum Beispiel eventuelle Hebelattacken deutlich erschwert, da der Platz nicht gegeben ist.
Auch der Dietrich ist beim Fahrraddiebstahl sehr beliebt. Je schwerer die Zugänglichkeit zum Verschluss ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, das Schloss mit dem Dietrich knacken zu können.

Gibt es in der Stadt die Möglichkeit, das Fahrrad auf überwachten Fahrradparkplätzen abzustellen, sollte dieser Service selbstverständlich eher in Anspruch genommen werden.

Gesamt-Fazit Fahrradschloss E-Bike

Einige Fahrradschlösser werden mit geringer Sicherheitswirkung vermarktet, andere wiederum mit einer vielversprechenden hohen Sicherheitswirkung. Entsprechend hoch ist der Kaufpreis.
In der Regel ist es jedoch leider so, dass kaum ein Schloss eine Chance gegen einen Winkelschleifer hat.
Demnach ist es ratsam, das Bike über Nacht in gesichertem Räumen zu lagern, besser das Bike hier nochmals doppelt zu sichern – bestenfalls mit Bügel-/Falt- oder Panzerkettenschloss.
Ein 100-prozentiger Schutz ist jedoch leider nirgendwo gegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert